DISG +F

Sich selbst erkennen - typgerecht führen - Mitarbeiter richtig einsetzen

 

(Das Anmeldeformular befindet sich auf dem Flyer)

Jeder Mensch hat seine ganz eigenen beobachtbaren Verhaltens­stile, die nach der DISG-Methode in vier Dimensionen eingeteilt werden: Dominant, Initiativ, Stetig, Gewissenhaft.

 

Ob beruflich oder privat, nicht selten führen allein unterschiedliche Verhaltensstile zu Irritationen oder Konflikten, die oft vermeidbar wären.

 

In diesem Seminar lernen Sie die DISG-Methode als ein Basiswerkzeug kennen, das es ermöglicht, sich und andere besser zu verstehen. Sie passen dadurch Ihr Führungsverhalten  wesentlich individueller an Ihre Mitarbeiter an.

 

Die drei Leitfragen „Wie ticke ich selbst?“, „Wie tickt der andere?“ und „Wie komme ich zu einer Strategie, besser mit ihm umzugehen?“ sind der rote Faden für diesen Seminartag.

 

Zielgruppe: 
Für Menschen, die Wege suchen, Beziehungen bewusster zu gestalten und den Umgang untereinander zu verbessern.

 

Nächster Termin: 
27.Juni 2017, Raum Stuttgart, 09.00 – 17.00 Uh

 

Preis: 390.- €

 

Programm:
Im ersten Teil am Vormittag analysieren Sie mit Hilfe des Original DISG-Tests Ihr persönliches Verhaltensprofil. Gleichzeitig lernen Sie, andere Menschen besser zu erkennen, indem Sie deren Verhaltenseigenschaften relativ sicher zuordnen können.

 

Im zweiten Teil am Nachmittag wenden Sie Ihre Erkenntnisse auf drei konkrete Führungssituationen an und erarbeiten sich entsprechende Strategien.

 

Diese Fragen können Sie nach dem Seminar beantworten:

  • Wie tickt mein Mitarbeiter?
  • Was motiviert ihn, was nicht?
  • Wie gestalte ich den Umgang mit ihm, wenn ich mit ihm rede?
  • Wie delegiere ich typgerecht?
  • Wie bereite ich typgerecht ein Führungsgespräch vor?
  • Wie setze ich meine Mitarbeiter typgerecht ein?
  • Warum sollte eine Ente besser im Teich schwimmen?


Inhalte:

  • Kennenlernen der Verhaltensstile
  • Original DISG-Test (inkl. Begleitbuch)
  • Auswertungen und Interpretationen
  • Typgerechte Delegation
  • Typgerechte Vorbereitung eines Führungsgespräches
  • Typgerechte Zuweisung von Aufgaben
  • Teilnahmeurkunde


Die Inhalte des Seminares werden in einem Fotoprotokoll zusammengefasst und Ihnen ein paar Tage später als pdf-file zugesandt.

Druckversion | Sitemap
Axel Germek - gelassen führen, kommunizieren, sein

Anrufen

E-Mail

Anfahrt