Wie gehe ich mit flapsigen Bemerkungen meiner männlichen Kollegen um?
Warum habe ich das Gefühl, von denen nicht ganz ernst genommen zu werden?
Muss ich wirklich ungleich mehr leisten, um mit den männlichen Kollegen auf Augenhöhe zu sein?
Wie werde ich überhaupt von meinen männlichen Kollegen wahrgenommen?
Warum darf ich nicht so sein, wie ich wirklich bin?
Warum hängt "Kinder kriegen" wie ein Damoklesschwert über mir?
Wenn Sie sich mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigen und Sie es interessiert, einmal Antworten aus dem Blickwinkel eines Mannes zu erhalten, dann sind Sie in diesem Workshop richtig. Die beiden Trainer (Managementtrainer und langjähriger Manager) nehmen Sie mit auf eine Reise tief in das Nähkästchen von männlichen Managern. Sie werden sich an diesen beiden Tagen in Ruhe über Ihr Rollenverständnis und mögliche Vorkonditionierungen Gedanken machen und sich Strategien erarbeiten, mit den typischen "Nähkästchen-Situationen" eleganter und gelassener umzugehen.
Der zweitägige Workshop findet in einem schönen Hotel statt, das neben einer angenehmen Atmosphäre auch vielfältige Möglichkeiten für Wellness und Natur bietet. Es ist vorgesehen, dass Sie schon am Vorabend des ersten Tages anreisen, um bei einem Abendessen anzukommen und sich ein bisschen einzuschwingen. Die beiden Trainer lernen Sie bei dieser Gelegenheit auch schon kennen.
Zielgruppe:
Wir sprechen mit dieser Workshopreihe speziell Frauen an, die schon führen und Frauen, die sich auf die Führung vorbereiten möchten.
Inhalte:
Die Inhalte orientieren sich bei uns sehr stark an den Themen, die Sie in den Workshop mitbringen, d.h. die Fragen, die Sie sich stellen, die Dinge, die Sie im Business plagen und die Themen, über die Sie sich austauschen möchten. Stellen Sie sich eine Pinnwand vor, voll mit Ihren Themen, die wir dann zusammen in einem geeigneten methodischen Rahmen bearbeiten und mit Themen ergänzen, die ganz tief aus dem Nähkästchen von männlichen Managern kommen.
Die nachfolgende Liste soll Ihnen eine Idee davon geben, auf welche Inhalte wir vorbereitet sind bzw. welche Themen oft von Teilnehmerinnen kommen:
Termine 2019:
22./23.Februar 2019, Raum Nordschwarzwald, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr, Einführungspreis 2.500.- Euro
23./24.Mai 2019, Raum Nordschwarzwald, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr, Einführungspreis 2.500.- Euro
5./6.Juli 2019, Raum München/Rosenheim, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr, Preis 2.500.- Euro
25./26.Oktober 2019, Raum München/Rosenheim, jeweils 09.00 - 17.00 Uhr, Preis 2.500.- Euro
Konditionen:
Alle Preisangaben zzgl. gesetzliche Umsatzsteuer, inkl. Verpflegung tagsüber, Übernachtungen und Abendessen sind nicht enthalten
Die Inhalte des Seminares werden in einem Fotoprotokoll zusammengefasst und Ihnen ein paar Tage später als pdf-file zugesandt.
Trainer:
Axel Germek
1962 | verheiratet | drei Kinder | Österreicher
Diplomingenieur (FH) für Holztechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, zertifizierter DISG-Trainer, Buchautor
Co-Trainer:
Torsten Mann
1965 | geschieden | zwei Kinder | Deutscher
Diplomingenieur für Elektrotechnik und langjähriger Manager in internationalen Technologieunternehmen. Momentan Geschäftsführer eines Automobilzulieferers.
Ich habe mir mit Torsten Mann einen waschechten Manager an Board geholt, der mich als Co-Trainer mit seiner umfangreichen Managementexpertise wunderbar ergänzt.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich mit der Faxanmeldung auf dem >Flyer oder direkt per email bei Axel Germek an.
|
|
|